Gruppentherapie
In einer Gruppentherapie erhalten Sie nicht nur Rückmeldungen von der Psychotherapeutin bzw. vom Psychotherapeuten, sondern auch von den anderen Teilnehmern. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich einem größeren Personenkreis mitzuteilen. Gruppentherapien werden häufig als Jahresgruppen geführt, das heißt, sie finden wöchentlich oder vierzehntägig statt und laufen über ein Jahr (oft von September bis Juni). In vielen Therapiegruppen ist ein Einstieg aber auch während des Jahres möglich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an mehrtägigen Gruppen teilzunehmen, z. B. an einem Wochenende.
Text: Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Radetzkystraße 2, 1030 Wien; Für den Inhalt verantwortlich: Michael Kierein, Fertiggestellt im Februar 2006; Autor/innen: Waltraud Bednar, Henning Erfkamp, Eva Schnabel; ÖBIG (Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen) Michael Kierein, Ulrike Steiger-Hirsch, Bundesministerium für Gesundheit und Frauen; Bestellmöglichkeiten: Telefon: +43-1/711 00-4700, E-Mail: broschuerenservice.bmgf_at_bmgf.gv.at, Internet: http://www.bmgf.gv.at, ISBN 3-900019-66-5; Diese Broschüre ist kostenlos beim Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, erhältlich.