Aktuelles

Sexualakademie

Fort- und Weiterbildungscurriculum
„Sexuologische Basiskompetenzen"

Modul 1: Was ist Sexualität?
Geschichte und sozialer Wandel von Sexualität und Beziehungswelten
Neosexualitäten
Bedeutungen der Sexualität: Identitäts-, Lust-, Beziehungs- und Fortpflanzungsaspekte
Sexualität in gesellschaftlichen, politischen, (inter-) kulturellen und religiösen Kontexten
Genderspezifische Sexualitäten: Mythen, Werte, Rollenbilder...
Sexuelle Sprache und Kommunikationsebenen
Ethische Grundhaltungen
Sexualität als Menschenrecht
Rechtliche Aspekte der Sexualität
Praktische Handlungsfelder

SS 2011:
Freitag, 25. 02., Beginn 17 Uhr - Sonntag, 27. 02. 2011, Ende 13 Uhr

WS 2011:
Freitag, 14. 10., Beginn 17 Uhr - Sonntag, 16. 10. 2011, Ende 13 Uhr

ReferentInnen:
Mag.a Sandra Gathmann, Sexualpädagogin, Sexualberaterin und -therapeutin, Psychologin
Mag. Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Pädagoge, Theologe
Mag. Sebastian Pintzinger, Psychologe, Sexualberater, Psychotherapeut in Ausbildung
Dr. Helmut Graupner, Rechtsanwalt, Rechtsberater, Rechtswissenschaftler


Modul 2: Sexualität und Gesundheit
Sexualanatomie und -physiologie
Grundlagen der Sexualmedizin
Sexuelle Dysfunktionen
Fortpflanzung und Fertilität
Sexualität und chronische Krankheiten
Sexualität und (Psycho-)Pharmaka
Sexuell übertragbare Infektionen (STI's) und HIV /AIDS
Praktische Handlungsfelder

SS 2011:
Freitag, 25. 03., Beginn 17 Uhr - Samstag, 26. 03. 2011, Ende 19.30 Uhr

WS 2011:
Freitag, 04. 11., Beginn 17 Uhr - Samstag, 05. 11. 2011, Ende 19.30 Uhr
ReferentInnen:
MR Dr. Georg Pfau, Allgemeinmediziner, Sexualmediziner, Männerarzt
Dr. Horst Schalk, Allgemeinmediziner, Spezialist für STI's und HIV / AIDS


Modul 3: Sexuelles Profil & sexueller Lebenszyklus
Psychosexuelle Entwicklungen
Sexualität in verschiedenen Lebensphasen
Sexuelle Orientierungen
Geschlechtliche Identitäten
Vielfalt sexueller Erlebniswelten
Sexuelle Störungen
Strukturelle und institutionelle Behinderung von Sexualität
Praktische Handlungsfelder

SS 2011:
Samstag, 21. 05., Beginn 9 Uhr - Sonntag, 22. 05. 2011, Ende 13 Uhr

WS 2011:
Samstag, 17. 12., Beginn 9 Uhr - Sonntag, 18. 12. 2011, Ende 13 Uhr

ReferentInnen:
Mag.a Sandra Gathmann, Sexualpädagogin, Sexualberaterin und -therapeutin, Psychologin
Mag. Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Pädagoge, Theologe
Brigitte Moshammer -Peter, Kinderpädagogin, Psychotherapeutin, Sexualtherapeutin
Dr. Dieter Schmutzer, Lebens- und Sozialberater, Sexualpädagoge, Kommunikationstrainer


Modul 4: Sexualpädagogische Grundlagen
Einführung in sexualpädagogische Konzepte, Settings und Zielgruppen
Daten und Fakten zu Kinder- und Jugendsexualitäten
Basics der Sexualaufklärung in Theorie und Praxis
Einblick in sexualpädagogische Methodik
Herausforderungen für die sexualpädagogische Praxis (Multikulturalität, Stadt/ Land,
neue Medien, Pornographie...)
Besonderheiten in der sexualpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Praktische Handlungsfelder

SS 2011:
Freitag, 17. 06., Beginn 17 Uhr - Samstag, 18. 06. 2011, Ende 19.30 Uhr

WS 2011:
Freitag, 20. 01., Beginn 17 Uhr - Samstag, 21. 01. 2012, Ende 19.30 Uhr

ReferentInnen:
Mag.a Sabine Ziegelwanger, Sexualpädagogin, Soziologin, Anglistin
Dr. Clemens Hammer, Sexualpädagoge, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision,
Mediziner

Vorstellung der ReferentInnen:


Mag.a Gathman, Sandra;
Dipl. Sexualberaterin und -pädagogin, Dipl. Sexualtherapeutin, Psychologin; Mitglied des
Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Mitarbeiterin bei Lovetour NÖ und an der
Beratungsstelle COURAGE.

RA Dr. Graupner, Helmut (www.graupner.at);
Rechtsanwalt, Präsident des Rechtskomitees Lambda (RKL), Co-Präsident der ÖGS, Vize-
Präsident for Europe der International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Intersex
Law Association (ILGLaw), Co-Coordinator der European Commission on Sexual Orientation
Law (ECSOL), Mitglied der World Association for Sexual Health (WAS).

Dr. Hammer, Clemens;
Sexualpädagoge, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychodrama),
Mediziner; Vorstandsmitglied und Mitglied des Fort-und Weiterbildungsausschusses der
ÖGS, Fort- und Weiterbildungen im Bereich von Jugendsexualität und Jugendsexual-
pädagogik, Mitarbeiter bei Lovetour (NÖ), First Love Mobil und Herzklopfen (ÖGF).

Moshammer-Peter, Brigitte (www.psychotherapeutin.cc);
Psychotherapeutin (Gesprächstherapie), Sexualtherapeutin, Körpertherapeutin (nach
Wilhelm Reich), Kindergarten- und Hortpädagogin, Klinische Sexologin i.A.; Mitglied des
Instituts für personenzentrierte Studien, langjährige Tätigkeit in der frauenmedizinischen
Beratung, Mitbegründerin des Zentrums für Sexualmedizin „Venus Med" , Mitbegründerin
des Vereins für sexuelles Selbstbewusstsein „Intimitäten".

MR Dr. Pfau, Georg; (www.maennerarzt-linz.at)
Arzt für Allgemeinmedizin, Sexualmediziner (Deutsche Akademie für Sexualmedizin),
Männerarzt (Hommage Akademie auf Schloss Marbach), Mitglied der „Deutschen Akademie
für Sexualmedizin" und der „Österreichischen Akademie für Sexualmedizin";

Mag. Pintzinger, Sebastian (www.pintzinger.com);
Psychologe, Sexualberater, Student der Psychotherapie (Systemische Familientherapie);
Vorstandsmitglied und Mitglied des Fort-und Weiterbildungsausschusses der ÖGS;
Mitarbeiter bei First Love Mobil, Herzklopfen (ÖGF) und FEM.
14 Einheiten
(1 Einheit = 45 Minuten)
18 Einheiten
(1 Einheit = 45 Minuten)
Freitag 17.00 - 18.30 Uhr (2 E)
18.30 - 19.00 Uhr Pause
19.00 - 20.30 Uhr (2 E)
17.00 - 18.30 Uhr (2 E)
18.30 - 19.00 Uhr Pause
19.00 - 20.30 Uhr (2 E)
Samstag 09.00 - 10.30 Uhr (2 E)
10.30 - 11.00 Uhr Pause
11.00 - 12.30 Uhr (2 E)
12.30 - 14.00 Uhr Pause
14.00 - 15.30 Uhr (2 E)
15.30 - 16.00 Uhr Pause
16.00 - 17.30 Uhr (2 E)
17.30 - 18.00 Uhr Pause
18.00 - 19.30 Uhr (2 E)
09.00 - 10.30 Uhr (2 E)
10.30 - 11.00 Uhr Pause
11.00 - 12.30 Uhr (2 E)
12.30 - 14.00 Uhr Pause
14.00 - 15.30 Uhr (2 E)
15.30 - 16.00 Uhr Pause
16.00 - 17.30 Uhr (2 E)
17.30 - 18.00 Uhr Pause
18.00 - 19.30 Uhr
Sonntag 09.30 - 11.00 Uhr (2 E)
11.00 - 11.30 Uhr Pause
11.30 - 13.00 Uhr (2 E)
Dr. Schalk, Horst (www.horstschalk.at);
Arzt für Allgemeinmedizin, Neuralmedizin, psychosomatische Medizin und
Ernährungsmedizin; 1994-1999 Arzt der AIDS-Hilfe Wien; Vorstandsmitglied der ÖGNÄ-HIV
(www.oegnae-hiv.at), Mitglied der österreichischen AIDS-Gesellschaft, Obmann von HOMED
(Homosexuelle im Gesundheitswesen), Mitglied der DAGNA (deutsche Arbeitsgemeinschaft
niedergelassener Ärzte im HIV-Bereich).

Dr. Schmutzer, Dieter (www.dieter-schmutzer.at);
Lebens- und Sozialberater, Sexualberater und -pädagoge, Familienplanungsberater,
Kommunikationstrainer; Leiter des Instituts für Lebensgestaltung, Mitglied der ÖGS,
Lehrbeauftragter für Sexualberatung und -pädagogik

Mag. Wahala, Johannes (www.wahala.at);
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie und Psychodrama), Sexualtherapeut
(Uniklinik Hamburg/Eppendorf), Coach, Supervisor, Pädagoge, Theologe; Präsident und
Mitglied des Fort- und Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Leiter der Beratungsstellen
COURAGE, Mitglied des interdisziplinären Arbeitskreises "Transsexualität - Psychotherapie"
im ÖBVP, Lehrbeauftragter für Sexualberatung und -therapie.

Mag.a Ziegelwanger, Sabine;
Sexualpädagogin, Familienplanungsberaterin, Soziologin/Anglistin; Vorstandsmitglied und
Mitglied des Fort-und Weiterbildungsausschusses der ÖGS, Fortbildungen und Vorträge im
Bereich von Jugendsexualität und Jugendsexualpädagogik, Mitarbeiterin bei Lovetour (NÖ),
First Love Mobil und Herzklopfen (ÖGF).