Selbsterfahrungsgruppe "Freundschaft"
Freitag, 25.11.2022, 17:00 - 21:00 und Samstag, 26.11.2022, 10:00 - 18:30
Brigitte Moshammer-Peter, Univ.-Prof.in Dr.in Aglaja Przyborski
Fr, 25. November 2022, 17 - 21:00h
Sa, 26. November 2022, 10 - 18:30h
€ 285.-
Begegnungen mit anderen tragen wesentlich zu unserer persönlichen Entwicklung bei. Manchmal entstehen daraus Freundschaften, die ein Leben lang halten und zu einem bereichernden und stabilisierenden Lebensbestandteil werden. Auch im Erwachsenenalter geschlossene Freund:innenschaften begleiten uns bisweilen viele Jahre und ja, sie können stabiler sein als Paarbeziehungen. Freund:innenschaften können in Krisen auffangen, einen Ort für Nähe und Innigkeit darstellen, kleine und großen (Lebens-)Projekte bereichern, unterstützen, ermöglichen. Gerade in Phasen der Orientierungsfindung haben sie oft zentrale Bedeutung. Sie können aber auch zur Quelle von Konkurrenz, Neid und Missgunst werden.
Unsere Einladung richtet sich an Personen, die sich in der Gruppe über die Bedeutung von Freund:innenschaften in ihrem Leben austauschen möchten. Fragen zum Gewinnen, Entwickeln und Gelingen von Freund:innenschaften sind ebenso willkommen wie Enttäuschungen, Verletzungen, Konflikte, das Scheitern und/oder Wieder-/Aufnehmen von Freund:innenschaften, aber auch wie Freund:innenschaften im Kontext von Psychotherapie wahrgenommen werden.
TeilnehmerInnen
- bis 18
Anrechenbarkeit
- 15 Arbeitseinheiten
- Propädeutikum: Selbsterfahrung
- Aufnahme in die Ausbildungen
- Fachspezifikum: Pflicht und Wahlpflicht Selbsterfahrung
- Gruppenarbeit/-Gruppentherapie: Wahlpflicht Selbsterfahrung
- Beratung & Gesprächsführung: Wahlpflicht Selbsterfahrung
- LSB: Wahlpflicht Selbsterfahrung
- Fort- & Weiterbildung
Es gelten die Zahlungsbedingungen des APG•IPS
Anmeldung
formlos per E-Mail bei Brigitte Moshammer-Peter: b.moshammer-peter_at_aon.at
Anmeldeschluss: 07.11.2022