Jede Woche beantwortet WOMAN-Sexpertin Brigitte Moshammer eine große FRAGE zum Thema LIEBE.
Diesmal: SOLL ICH IHM VERZEIHEN UND WIEDER VERTRAUEN?
Sigrid, 34, fragt:
Vor zwei Wochen hatte ich das Gefühl, dass mein Freund Günther seltsam drauf war. Das war unmittelbar nach einem Firmenseminar, wo er zwei Tage mit Kolleginnen und Kollegen verbracht hat. Meine Fragen, ob irgendwas los sei, hat er abgewimmelt mit „war mühsam, anstrengend".
Dann bekam ich fälschlicherweise eine SMS mit dem Inhalt „Freitag geht leider doch nicht. Aber Samstag hat meine Freundin Mädelsabend - ich hol Dich ab!" Das hat zwar total auf unser gemeinsames Wochenende gepasst, trotzdem habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass diese Nachricht mit uns zu tun haben könnte.
Deshalb habe ich Günther lachend die SMS gezeigt, mit den Worten „Schau, was ich bekommen hab!" Er hat total nervös reagiert, worauf ich Lunte gerochen und ihn zur Rede gestellt habe.
Seine Erklärung: Die SMS galt seiner Kollegin, die Sibylle heißt, er hat sich blöderweise auf dem Handy verdrückt. Auf dem Seminar hatte er was mit ihr, es ist ihm passiert, weil er zu viel Alkohol getrunken hat. Er hat ihr schon am nächsten Tag gesagt, dass es kein weiteres Mal geben wird. Sie hat aber nicht locker gelassen - deshalb wollte er sie treffen, um ihr ein für alle Mal klar zu machen, dass er kein Interesse at.
Außerdem hat er mehrmals beteuert, dass es ihm total leid tut, es war nur die eine b'soffene Nacht. Und dass er sicher nichts mehr mit ihr zu tun haben will. - Aber warum will er sie dann treffen? Sie sogar abholen? Kann ich ihm das glauben?
Die Sexpertin antwortet:
Liebe Sigrid, nach dem Offenlegen eines Seitensprungs oder auch "nur" einem einmaligen Ausrutscher befindet sich der/ die Betrogene so gut wie immer in einem regelrechten Schockzustand. Die Gefühle fahren Achterbahn, und ein Mix aus Ohnmacht, Trauer, Wut und Verzweiflung macht sich breit. Dennoch ist es möglich, die Beziehung weiter zu führen und das mitunter sogar besser als vorher.
Ob Sie Ihrem Partner allerdings wieder Vertrauen schenken möchten, können nur Sie selbst entscheiden. Niemand kann beweisen, dass er etwas NICHT tut, eine Person nicht mehr sieht oder eine bestimmte Form des Kontaktes mit ihr nicht mehr pflegt.
Für Vertrauen gibt es keine Beweise und wirkliches Vertrauen braucht keine Beweise!
Was klar sein muss ist, dass es in Beziehungen nie ein zurück an den Anfang oder zu einem früheren Zeitpunkt gibt, es geht immer nur vorwärts.
Verzeihen ist nicht immer leicht und wirkliches Verzeihen braucht Zeit.
Wenn auch ihr Fragen oder Anregungen zu den Themen Liebe, Sex und Partnerschaft habt, dann schreibt uns (auch gerne anonym) doch bitte an online_at_woman.at -
Brigitte Moshammer wird Eure Fragen beantworten!
http://www.woman.at/articles/1245/550/345736/liebe-ist-seitensprung